13.4.64 |
|
|
|
Ausbildung |
|
1982-1983 |
Vorkurs Schule für Gestaltung Bern |
1983-1987 |
Ausbildung zur Dekorationsgestalterin |
|
|
Stipendien |
|
1999 |
Stipendium an der Akademie Schloss Solitude Stuttgart für Darstellende Kunst |
2003 |
Werkbeitrag des Kanton Bern für Angewandte Kunst |
|
|
Nomination |
|
2005 |
Förderpreis für „Marie Marie“ Figura Theaterfestival Baden |
|
|
Dekorations- und Ausstattungsarbeiten |
1987-1988 |
International Arena Produktion Hollyday on Ice, Bühnenbau |
1989-1993 |
Dekoatelier Arnold (Styroporskulpturen,Standbau) |
1994 |
Ausstattung für den Kurzfilm „Casting“ von Kathrin Barben |
1998 |
Deko für Mich Gerber gewann den „prix de scène“ Paléofestival Nyon |
1998&2004 |
Mitarbeit für die Ausstellungen „Fahndungsbilder“, „A.von Haller“ und “Weiss auf Rot“ im Museum für Kommunikation Bern |
2000-2005 |
Ausstattung und Styling Fotoatelier Guy Jost |
2001 |
Ausstattung für die Filmaufnahmen „sWish“ Pavillon Biel, Expo.02. |
2002 |
Ausstattung für den Kurzfilm „Operation Adios“ von Martin Guggisberg |
|
Ausstattung für den Kurzfilm „Der Code“ von Hercli Bundi |
2005 |
Ausstattung für den Spielfilm „Remo und der Bundesrat“ von Nicklaus Helbling |
2006 |
Kostüme für den Kurzfilm „Magic Cut“ von Jacky Brutsche |
2007 |
Mitarbeit an der Ausstellung „Hinter den Kulissen“ Creaviva Zentrum Paul Klee |
|
Box für „Mondoskop“ Schlachthauskeller Bern, Theaterspektakel Zürich |
|
Ausstattung „MyCulture“ 50J. Migros-Kulturprozent |
2008 |
Ausstattung für den Kurzfilm „Mit oder ohne„ von Laurin Merz |
2009 |
Gestaltung Foyer Fabriktheater Zürich |
|
|
Tätigkeit als Co-Leiterin,Bühnen und Kostümbildnerin des Theater Club 111 |
ab1993 |
Mitglied, seit 1996 Co-Leiterin zusammen mit Meret Matter und Grazia Pergoletti |
1993-2007 |
Mitglied im Kollektiv TOJO Theater Reitschule Bern |
|
|
Bühnenbild Theater Club 111 |
1994 |
„Ei zum Lieben braucht es Zwei“, R: Meret Matter, Tojo Theater Bern |
|
„Die Pferde stehen bereit“ R: Meret Matter, Tojo Theater Bern |
1995 |
„Edwin“ R: Markus Wolff, Tojo Theater Bern |
1997 |
„Schmöcksch z Trotti“ R: Meret Matter, Tojo Theater Bern, Blauer Saal Zürich |
|
„Waschprogramm“ R: Meret Matter, Tojo Theater Bern |
1998 |
„Zwöi im Mai“ R: Meret Matter, Tojo Theater Bern, Cardinal Basel |
2000 |
„Anarchie in Bayern“ R:Matter, Tojo Theater Bern, Gessnerallee Zürich |
2001 |
Kraft durch Freude“ R: Alexej Schipenko, Tojo Theater Bern |
2003 |
„Bezahlt wird nicht“ R:Meret Matter, Schlachthaus Bern, Schauspielhaus Zürich |
2004 |
„Wolf sein“ R: Meret Matter, Blickfelder Festival |
2008 |
„Finanzblätz“ R:M.Matter, Schlachthaus Bern |
|
|
Bühnenbilder in Zusammenarbeit mit Serge Nyfeler Theater Club 111 |
1996 |
„Last des Goldes“ R: Meret Matter, Grosse Halle Bern, Theaterspektakel Zürich |
1998 |
„Calimbo“ R: Meret Matter, Tojo Theater Bern |
2001 |
Romeo und Julia auf dem Dorfe“ R: Meret Matter, Schauspielhaus Zürich, Theatre Vidi Lausanne |
2002 |
„Der diskrete Charm der Bourgoise“ R: Meret Matter, Tojo Theater Bern, Schauspielhaus Zürich |
2006 |
„Elsi“ R: M.Matter, Schlachthaus Bern, Theaterfestival Projektion Europa Hamburg |
|
|
Kostümbild in Zusammenarbeit mit Susanne Petermann Theater Club 111 |
1993 |
„Hobbycop“ R: Meret Matter, Tojo Theater Bern, Gessnerallee Zürich, Kaserne Basel |
|
|
Kostümbild Theater Club 111 |
2006 |
„Elsi“ R: M.Matter, Schlachthaus Bern, Theaterfestival Projektion Europa Hamburg |
2008 |
„Stadttschungel“ R: Meret Matter, Blickfelder Festival, Schäxpir Festival Linz |
|
„Finanzblätz“ R:M.Matter, Schlachthaus Bern |
2009 |
„Popeye godda blues“ R:M.Matter, Theaterspektakel Zürich, Tojo Theater Bern |
|
„Darlings Alive“ R: M.Matter, Schlachthaus Bern |
|
|
Statistin Theater Club 111 |
1993 |
„Spaceboard Galuga“ R: Meret Matter, Tojo Theater Bern, Gessneralle Zürich, Kampnagel Hamburg |
|
|
Freie Bühnen- & Kostümbilder |
|
1994 |
Bühnenbild „Olaf“ R: Norbert Klassen, Theater Brösk, Bern |
1996 |
Bühnenbild „Crow“ R: Debora Wargon, Akademie Schloss Solitude, Stuttgart |
1997 |
Bühnenbild „Barbie goes Vegas“ öff öff Produktions, R: Grazia Pergoletti Berner Tanztage |
1999 |
Rauminsallation „Bücherbau“ Akademie Schloss Solitude, Stuttgart |
2000 |
Bühnenbildassistenz „Sportstück“ R: Hans-Peter Cloos, Statdtheater Bern |
2002 |
Bühnenbild „Cruse“ R: C. Binder Dampfzentrale Bern |
|
Bühnenbild „Day of the Dead“ Arteplage de Jura Expo.02. |
2003 |
Ausstattung „Billy und Constantin“ R: Grazia Pergoletti, Tojo Theater Bern |
|
Kostümbild „Baden gehen“ R: Grazia Pergoletti Lorrainebad Bern |
|
Kostümbild „Spinnen“ R: Beatrtx Bühler, Schlachthaus Bern, Winkelwiese Zürich, Raum 33 Basel, Forum FreiesTheater Düsseldorf |
|
Kostümbild und Musik „Schlimme Ehen“ R: Meret Matter, Luzerner Theater |
2004 |
Ausstattung „Scratch“ R: Katja Fillmann, Theater Baden Baden |
|
Idee, Ausstattung und Konzeption Bespielte Rauminstallation „Marie Marie“ Schlachthaus Bern, Gessnerallee Zürich, Marionettenfestival Neuenburg, Theaterkeller Affoltern a. Albis, Theaterspektakel Zürich, Figura Theaterfestival Baden |
2005 |
Musik, Kostüm- und Bühnenbild „Max und Murx“ R: Beatrix Bühler, Schlachthaus Bern, Rote Fabrik Zürich, Tuchlaube Aarau |
|
Kostümbild „Effie Briest“ R: K. Fillmann, Theater Baden Baden |
2006 |
Bühnenbild Tanztheater „Verflixt“ Berner Tanztage, Blickfelder Zürich |
|
Kostümbild „Pippi Langstrumpf“ R: Meret Matter, Theater Freiburg (D) |
|
Ausstattung “Der feingeschmeckte Suppenkoch“ R:Beatrix Bühler, Fabriktheater Zürich, Schlachthaus Bern, Tuchlaube Aarau, Vorstadttheater Basel, Theaterspektakel Zürich, SPOT Fribourg, Theater des Kindes Linz, Tschungel Wien |
2007 |
Bühne „Füssli-Zykluss“ Preformance, Barbara Balba Weber, Schlachthaus Bern |
|
Ausstattung „Ligth Sky“ R: Suanne-Marie Wrage, Schlachthaus Bern, Palestinian National Theatre Palestina |
|
Ausstattung „Bouschteu“ Bern ist überall, Schlachthaus Bern |
|
Ausstattung „Ancienne Gare“ R: Carole Blanc, SPOT Fribourg |
|
Ausstattung „Go Western“ R: Christoph Mörikofer, Theater Sgaramusch Schaffhausen |
2008 |
Ausstattung „Mutters Courage“ R:Beatrix Bühler, Theater Biel Solothurn |
|
Ausstattung & Co-Konzeption„ Cervelle& Gloria“R: Heiko Kalmbach, Schlachthaus Bern |
|
Ausstattung „am achti ar Arche“ R:Beatrix Bühler, Schlachthaus Bern, Tuchlaube Aarau |
|
Bühne „Dracula“ R:Beatrix Bühler, Theater Stadelhofen Zürich, Schlachthaus Bern |
2009 |
Austattung „Herr Lehmann“ R: Rolf Johannsmeier, Schlachthaus Bern,Tuchlaube Aarau |
|
Ausstattung „Absolute Anfänger“ R: R:Beatrix Bühler, Schlachthaus Bern, Tuchlaube Aarau, Fabriktheater Zürich |
|
Ausstattung „Hofhuber“ R:Beatrix Bühler, Schlachthaus Bern |
2010 |
Ausstattung „Die kleinen Strolche“ R: Katharina Vischer Schlachthaustheater Bern |
|
Mithilfe Ausstattung „The Mustache Princess“ von Jackie Brutsche Schlachthaus Bern, Fabriktheater Zürich |
|
Kostüm „Miss Monster“ R:Meret Matter, Roxy Basel, Dampfzentrale Bern, Fabriktheater Zürich |
|
Ausstattung „Wo ist Gretel“ R:Beatrix Bühler, Schlachthaus Bern, Tuchlaube Aarau |
|
Ausstattung „Susa Flott“ R:Grazia Pergoletti, La Capella Bern |
2011 |
Kostüme „Euro Mission“ Bliss |
|
Kostüme „Herzverbrecher“ Les trois Suisses, R: Meret MatterHerzverbrecher (Regie: Meret Matter) Herzverbrecher (Regie: Meret Matter) |
|
|
Musikalische Tätigkeiten |
|
|
Schlagzeugerin bei: |
1994-1996 |
PLASTER CASTER div. Auftritte in Bern u.a. ISC, Bucheron |
1996-1999 |
TAB HUNTER div.Singels auf Voodoo Rhytm und Kenrock Schweden Splitsingel mit Ligthning Beatman Compilation „La cagarruta sonica“ Alehop! Label Spain; Badtaste Rock&Roll Revue Tour Belgien, Holland, Schweiz Auftritte im Fratshak London Tour mit Doktor Explosion & Lightning Beatman Spanien |
1999-2006 |
THE MAD COWGIRL DISEASE CD „Infected“ Gigs u.a. in Reitschule Bern, Rock oz Arènes, Rote Fabrik Zürich, M for Music Zürich, Sädel Luzern, Usine Genf, Case à chocs Neuenburg Musik „Max und Murx“ Theater, Schlachthaus Bern, Rote Fabrik Zürich, Tuchlaube Aarau |
2003 |
Gastauftritt in der BIG SHIT SHOW von Silke Toss in Bremen |
|
Musik „Schlimme Ehen“ R: Meret Matter, Luzerner Theater |
2006 |
Musik „ David und Madonna“ R: Ragna Gunderlain, Stadttheater Bern |
2007 |
Musik „Popeye“ R: Meret Matter, Theater Freiburg (D) |
|
|
seit1998 |
DJ Kami Katze |
|
|
Lampenkollektion |
2003-2010 |
Schlachthauskeller Bern, Artsouk Reitschule Bern, Kulturbüro Bern, Cafe Kairo Bern
|