Geboren 1965 in Bern, Schweiz.
83-87 Ausbildung zur Schauspielerin an der Hochschule für Musik und Theater in Bern.
Theater Club 111
1989 Gründung der freien Gruppe “Theater Club 111“ mit Grazia Pergoletti (Autorin und Schauspielerin) und Renate Wünsch (Ausstattung).
Spielort: Tojo Reitschule Bern / Stücktexte: Matter/Pergoletti.
Produktionen: | “Hysterie und Justine“, “InnenarbeiterInnen“, “Ich habe stets und viel zu tun“, “Wo sein Enden“, “Last des Goldes“ u.v.a.m. | ||
Serien: | 1992 “Spaceboard Galuga“ | SF-Serie in 5 Teilen Gessneralle ZH | |
1993“Hobbycop“ | 3teiliger Krimi Gessneralle ZH | ||
1998 “Calimbo“ | Piratenrevue Tojo Reitschule Bern |
Arbeiten des Club 111: | |
2001: “Anarchie in Bayern“ | Rainer Werner Fassbinder Gastspiel: Gessnerallee Zürich |
2002: “Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ | Luis Bunuel Gastspiel: Schauspielhaus Zürich Pfauen |
Seit 2003 fanden unsere Produktionen eine neue Heimat im Schlachthaus Theater Bern. | |
2003: “Bezahlt wird nicht“ | Dario Fo Gastspiel: Schauspielhaus Zürich Schiffbau Box |
2004: “Wolf sein“ | Bettina Wegenast Tournee Festival BLICKFELDER: Zürich, Basel, Luzern |
2004: “Rascher Mond“ | Text-Collage Crimp, Cocteau, Sartre |
2005: “Orpheus in der Unterwelt“ | Ein Film-Theater Projekt Schlachthaus Bern, eingeladen im Neumarkt Theater Zürich |
2006: “Elsi, die seltsame Magd“ | Jeremias Gotthelf Bearbeitung: S. Grob Schlachthaus Theater Bern, Festival PERSPEKTIVEN EUROPA Schauspielhaus Hamburg 2007 |
2007: “Stadtdschungel“ | Musical von Matter/Pergoletti und Ensemble/ Tournee Festival BLICKFELDER: Zürich, Basel, Luzern u.a. SCHÄXPIR FESTIVAL Linz |
2008: “Finanzblätz CH“ | Live-Berichterstattung aus dem Herzen der Krise/Schlachthaus Theater Bern |
2009: “Popeye’s godda Blues“ | Ein Theatercomic Schlachthaus Bern, Theaterspektakel Zürich, Usine Toulouse (F) Festival Le Faget (F) |
2009: “Darling alive“ | Schlachthaus Theater Bern, Jubiläumsproduktion Theater Club 111, Schlachthaus/ Theater/ PROGR/ Tojo Bern |
2010 “Sex in Zeiten der Apokalypse“ | Schlachthaus Theater/ Rote Fabrik Zürich |
Arbeiten an Häusern: | ||
luzerntheater | ||
2000 “Frankenstein“ | Mary Shelly | |
“Jude von Malta“ | Christopher Marlowe | Grosses Haus |
2003 “Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte“ | Elfriede Jelinek | Grosses Haus |
Schauspielhaus Zürich | ||
2001 “Romeo und Julia auf dem Dorfe“ | Gottfried Keller | Box |
2002 “Der gute Mensch von Sezuan“ | Bertolt Brecht | Pfauen |
2003 “Wilhelm Tell“ | Friedrich Schiller | Pfauen, Schauspiel Hannover |
2004 “Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ | Bertolt Brecht | Grosses Haus |
2005 “Mobil“ Deutsche Erstaufführung | Sergi Belbel | Grosses Haus |
2007 “Glaube, Liebe, Hoffnung“ | Ödön v. Horvath | Ballhof 1 |
2008 “Sommernachtstraum“ | W. Shakespeare | Grosses Haus |
Theater Freiburg | ||
2005 “Pippi Langstrumpf“ | Astrid Lindgren | Grosses Haus |
2006 “Madame Bovary“ | Gustave Flaubert | Kleines Haus |
2008 “Kaltes Herz“ | Projekt nach Hauff | Kleines Haus |
Theaterhaus Jena | ||
2009 “The making of…der Untergang der Vereinigten Staaten von Amerika“, | Oliver Schmaering Bühne | |
Freie Gruppen | ||
2010 “Mapiland“ | Kolypan | Theaterspektakel Zürich |
Interdisziplinäre Arbeiten: Musik LIve- Musik nimmt in sämtlichen Produktionen einen sehr wichtigen Stellenwert ein. Zusammenarbeit mit Bands wie den Dead Brothers (bisher 6 Produktionen) und mit vielen Musikern aus der Avant-Garde -Jazz Szene wie Shirley Anne Hoffman, Leonid Soybelmann, Christoph Gantert, Mick Hobbs, Jeroen Visser, Fredi Flückiger, Jean-Jaques Pedretti aber auch Musikern wie Sibylle Aeberli, Al Comet von Young Gods , Ted Gaier, Hans Platzgumer, Mich Gerber, Frank Gerber, Pierre Omer, Alain Croubalian, Mario Batkovic, Simon Dellsperger, Denis Schuler, Töbi Tobler u. a. m. |
||
Tanz |
||
Drei Produktionen mit der Gruppe Cirquen’flex aus Basel. Tanztheater-Stücke, die beide in der ganzen Schweiz und an Festivals zu sehen waren und sind. Miss Monster ist als Co-Produktion mit dem Theater Club 111 entstanden. | ||
2003 “Knock out“ | Kaserne Basel / Berner Tanztage u.a | |
2005 “Steile Wand“ | Rote Fabrik Zürich/ Kaserne Basel u.a. | |
2010 “Miss Monster“ | Roxy Theater Basel, Dampfzentrale Bern, Rote Fabrik Zürich |
Film/Video
Mit der Filmerin und Videofrau Ulrike Lindenmann habe ich bisher vier Arbeiten realisiert. Sie hat sonst am Prater Berlin und am Hamburger Schauspielhaus u.a. mit Schorsch Kamerun und dem Studio Braun zusammengearbeitet. An der Oper Basel hat sie in zwei Produkionen mit Jan Bosse zusammengearbeitet.
2004 “Die heilige Johanna der Schlachthöfe“, 2004/5: “Orpheus in der Unterwelt“
2006 “Madame Bovary“ , 2008 “Finanzblätz CH“ 2009 “Galuga-the movie“.
Stipendien
1992 Stipendium der Literaturkommission der Stadt Bern
1995 New York -Stipendium Atelier der Stadt Bern
2009 Off Stage Stipendium des Kantons Bern
Jurytätigkeit
2003 Theaterspektakel Zürich
2005 FIF Festival International de Fribourg Jury international
